Öffnet in neuem Fenster

Kanton Solothurn

Wichtige Seiten

  • Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Sitemap
  • Suche

Suche

Online-Schalter

Kanton Solothurn Startseite

Navigation und Suche

Hauptnavigation

  • Startseite
    • Aktuell
  • Für wen ist Opferhilfe?
    • Gewalt im öffentlichen Raum
    • Häusliche Gewalt
    • Sexualisierte Gewalt
    • Stalking, Cyberstalking
    • Zwangsheirat, Zwangsehe
    • Unfall mit Verletzungsfolgen
    • Fürsorgerische Zwangsmassnahmen
  • Angebot
    • Beratung
    • Finanzielle Hilfe
    • Entschädigung
    • Genugtuung
  • Prävention
    • Hilfe bei häuslicher Gewalt
    • Kantonale Kampagne 16 Tage gegen Gewalt
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Spenden

Service-Navigation

Sie befinden sich hier

  • Angebot
  • Finanzielle Hilfe

Subnavigation

Angebot
  • Beratung
  • Finanzielle Hilfe
  • Entschädigung
  • Genugtuung

Zurück

Gesuch um Kostengutsprache für ausserkantonale Not- oder Schutzunterkunft

Ergebnis

Übernahme der Kosten für ausserkantonale Not- oder Schutzunterkunft durch die Beratungsstelle Opferhilfe Solothurn

Beschreibung

Soforthilfe gemäss Opferhilfegesetz – Gesuch um Kostengutsprache für Not- oder Schutzunterkunft (ausserkantonal)

Formulare

Online-Formular

Zuständigkeit

Amt für Gesellschaft und Soziales Beratungsstelle Opferhilfe Kanton Solothurn

Vorbedingungen

Folgende Voraussetzungen müssen kumulativ erfüllt sein und glaubhaft gemacht werden:

  • Es handelt sich um ein Opfer oder eine Angehörige / einen Angehörigen im Sinne des Opferhilfegesetzes,
  • die Unterstützungsbedürftigkeit ist eine unmittelbare Folge der Straftat,
  • die Leistung ist sinnvoll und zweckmässig und
  • es hat keine andere Person oder Institution eine Leistungspflicht (Grundsatz der Subsidiarität)

Erforderliche Dokumente

Keine

Kosten

Keine

Rechtliche Grundlagen

Die Richtlinien stützen sich auf das Gesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten vom 23. März 2007 (Opferhilfegesetz, OHG; SR 312.5), die Verordnung über die Hilfe an Opfer vom Straftaten vom 27. Februar 2008 (Opferhilfeverordnung, OHV; SR 312.51), die interkantonalen Empfehlungen der Schweizerischen Verbindungsstellenkonferenz Opferhilfegesetz (SVK-OHG; Empfehlungen SVK-OHG) sowie das Sozialgesetz vom 31. Januar 2007 (SG; BGS 831.1) und die Sozialverordnung vom 29. Oktober 2007 (SV; BGS 831.2).

Weiterführende Informationen und Dokumente

OH-Richtlinien

Beratungsstelle Opferhilfe

 

Zurück

Seitenleiste

Sie befinden sich gerade in: Angebot

Beratungsstelle Opferhilfe Kanton Solothurn

Industriestrasse 78

4600 Olten
Telefon 062 311 86 66
opferberatung@ddi.so.ch
Standort

Dokumente

  • Gesuchsformular Soforthilfe (docx, 37 KB)
  • Gesuch Soforthilfe Notunterkunft (docx, 39 KB)
  • Gesuch um längerfristige Hilfe (docm, 56 KB)
  • Gesuch längerfristige Hilfe Notunterkunft (docx, 48 KB)
  • Formular Psychotherapiebericht (docx, 46 KB)
  • Formular Psychotherapiebericht (pdf, 117 KB)
  • Kantonale Richtlinien (pdf, 199 KB)

Footer

Copyright

© 2025, Kanton Solothurn

Metanavigation

  • Rechtliches
  • Impressum
  • Sitemap

Social Media

Teilen
Teilen
WhatsAppen
Mailen